Kupferauflage von Leiterbahnen
Kupferauflage von Leiterbahnen bezieht sich auf die Kupferschicht, die auf Leiterplatten aufgebracht wird. Diese Kupferschicht ist entscheidend für die Funktion von Leiterbahnen, da sie elektrische Verbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten auf der Leiterplatte herstellt.
1. Prozess der Kupferauflage
2. Kupferauflage von Leiterbahnen
Die tatsachliche Schichtverteilung auf den Leiterbahnen ist stark vom Design der Leiterplatte abhangig (Leiterbahndichte, -verteilung und -breiten). Es stehen 3 Basiskupferdicke zur Verfuegung 18um, 35um und 70um. Die Kupferendstarke kann je nach Spezifikation der Leiterplatte 35,70,105 µm oder mehr betragen. Im allgemeinen reicht die Dicke der Kupferkaschierung (Basiskupfer) des Basismaterials als Leiterzughohe nicht aus. Die Kupferleiterschicht muss im Laufe des Leiterplatten-Herstellverfahrens auf Sollhohe verstarkt werden.
3. Die Kupferauflage auf Leiterbahnen besteht bei durchkontaktierten Leiterplatten aus drei Schichten:
Basiskupfer | Kupferaufbau (chem. + galv.) | Gesamt Cu auf Oberfläche |
---|---|---|
18 µm | 25 - 42 µm | 43 - 60 µm |
35 µm | 25 - 42 µm | 60 - 77 µm |
70 µm | 25 - 42 µm | 95 - 112 µm |
Kupferstrukturen haben immer eine Hoehe, eine Breite und einen Abstand zu anderen Strukturelementen. Die Hoehe der Kupferstrukturen wird durch die Basiskupferkaschierung und zusaetzlich chemisch oder galvanisch aufgebrachtes Kupfer bestimmt.
4. Kupferdicke
Die Kupferdicke auf Leiterplatten wird in Unzen pro Quadratfuß (oz/ft²) oder in Mikrometer (µm) gemessen. Typische Kupferdicken reichen von 0,5 oz/ft² bis 3 oz/ft² (ca. 17 µm bis 102 µm), abhängig von den Anforderungen der Schaltung und der Herstellung.
oz/ft² in µm | |
---|---|
0.5 OZ | 18 µm |
1.0 OZ | 35 µm |
2.0 OZ | 70 µm |
3.0 OZ | 105 µm |
5. Bedeutung für die Leistung
6. Minimale Leiterbahnbreiten in Bezug zur Kupferauflage
Leiterplattenausführung | Kupferauflage (Ausgangsstärke) | Kupferauflage (Endstärke) | Minimale Leiterbahnbreite |
---|---|---|---|
durchkontaktiert | 18 µm | 48 µm | 150 µm (4-6mil) |
durchkontaktiert | 35 µm | 65 µm | 150 µm (6 mil) |
nicht durchkontaktiert | 35 µm | 35 µm | 150 µm (6 mil) |
durchkontaktiert | 70 µm | 100 µm | 200 µm (8 mil) |
nicht durchkontaktiert | 70 µm | 70 µm | 200 µm (8 mil) |